-
Auf dieser Seite findet ihr unserer Meinung nach viele nützliche Informationen zu Fragen der Schwangerenvorsorge und vorgeburtlicher Diagnostik. Zum Beispiel erfahrt ihr dort Wichtiges und Interessantes über Art der Vorsorge, Untersuchungsmethoden und mögliche Befunde. Für weiterführende Fragestellungen wird darüber hinaus eine persönliche Beratung angeboten.
-
Wird mein Kind gesund sein? Wusstet ihr, dass - von 100 Neugeborenen 97 gesund sind? - von 100 Schwangeren im Alter von 40 Jahren nur eine ein Kind mit Down-Syndrom zur Welt bringt? - nicht mal 1 Prozent aller angeborenen Behinderungen mittels Pränataldiagnostik festgestellt werden können? (Quelle: Psychologie Heute, Februar 2006) Aber was interessiert werdende Eltern Statistik! Sie sorgen sich um ihr Ungeborenes. Das ist einfach menschlich. Niemand kann euch die Entscheidung abnehmen, welche Untersuchungen ihr machen lassen wollt. Wir möchten euch diesen und den folgenden Link empfehlen, um euch bei der Suche nach der für euch richtigen Entscheidung zu unterstützen.
-
-
"Hier ist DIE Alternative zu allen konventionellen Schwangerschafts-Foren. Hier tauschen sich selbstbewusste Schwangere und mit Hausgeburt Erfahrene aus, die jenseits der ausgetretenen Pfade Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit erleben möchten. Themen sind hier z.B. Hebammen-begleitete Schwangerschaften, Verzicht auf Ultraschall und Pränataldiganostik, Diskussion und Fragen rund um Hausgeburt, Geburtshaus-Geburt, ambulante Geburt, Stillen in der Schwangerschaft und natürlich auch danach."
-
-
ausgezeichnet von der WHO und UNICEF
-
-
Trotz des großen Echos auf die Hebammen-Petition im Mai 2010 hat sich die Situation der Hebammen nicht gebessert. Hier gibt es Informationen rund um die Initiative zum Erhalt individueller Geburtshilfe.
-
-
Die "Bundesstiftung Mutter und Kind" unterstützt Schwangere finanziell mit Mitteln "für die Erstausstattung des Kindes, die Weiterführung des Haushalts, die Wohnung und Einrichtung sowie die Betreuung des Kleinkindes. Die Zuschüsse werden nicht als Einkommen auf das Arbeitslosen-geld II, die Sozialhilfe und andere Sozialleistungen angerechnet." Ansprechpartner vor Ort sind die staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen.